Versalschrift

Versalschrift
Ver|sal|schrift, die (Druckw.):
Schriftart, die aus Versalien besteht.

* * *

Versalschrift
 
[lat. versus »Großbuchstabe (am Anfang eines Verses)«], eine Schrift, die nur Großbuchstaben verwendet. (In der Setzersprache werden Großbuchstaben Versalien - Singular Versal - genannt.) Versalschrift ist eine besonders ins Auge springende Art der Hervorhebung, meistens wirkt eine kursive oder halbfette Hervorhebung eleganter.
 
Von der Versalschrift zu unterscheiden ist das Schriftattribut Kapitälchen, bei dem die Kleinbuchstaben durch nicht maßstäblich verkleinerte Versalien ersetzt werden.
 
 
Viele Textverarbeitungsprogramme kennen »Versalschrift« als Schriftattribut. Wird dieses gewählt, so werden zwar alle Buchstaben als Versalien angezeigt und ausgedruckt, intern aber weiterhin als Groß- bzw. Kleinbuchstaben gespeichert. Dies hat gegenüber dem tatsächlichen Eingeben von Großbuchstaben mithilfe der Umschalttaste den Vorteil, dass die Zuweisung nachträglich leicht zurückgenommen werden kann.

* * *

Ver|sal|schrift, die (Druckw.): Schriftart, die nur aus Versalien, Ziffern u. Interpunktionszeichen besteht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versalschrift — Majuskel (Plural Majuskeln, von lat. maiusculus → etwas größer), ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets und gleichzeitig eine Auszeichnungsart für Buchstaben. Ein Schriftsatz aus Majuskeln ist eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Versalschrift — Ver|sal|schrift 〈[vɛr ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 nur aus Versalien, Ziffern u. Interpunktionszeichen bestehende Schriftart, Großschreibung …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Versalschrift — Ver|sal|schrift die; : eine Schriftart, die nur aus Versalien, Ziffern u. Interpunktionszeichen besteht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Römische Kapitalis — Die Inschrift im Titusbogen (entstanden um 81) enthält die Schriftart Capitalis Monumentalis. Die Capitalis Monumentalis ist eine römische Monumentalschrift aus der Antike. Sie wird auch nach ihrem primären Beschreibstoff als „Lapidarschrift“… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchner Straßenschilder — Die berühmten Münchner Straßenschilder mit ihren charakteristischen Emailtafeln mit weißer Schrift auf blauem Grund hielten schon früh Einzug, vermutlich schon Anfang des 20. Jahrhunderts. Die andernorts weit verbreiteten Zinkgusstafeln gab es… …   Deutsch Wikipedia

  • Anfangsbuchstabe — Eine Initiale oder ein Initial (v. latein. initium „Anfang, Beginn“) ist ein schmückender Anfangsbuchstabe, der im Werksatz als erster Buchstabe von Kapiteln oder Abschnitten verwendet wird. Mehrzahlbildung: die Initiale → die Initialen aber das… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszeichnungsart — Schriftauszeichnung ist eine typographische Möglichkeit, innerhalb eines Textes einzelne Textteile besonders hervorzuheben; das heißt, diese Teile gegenüber dem restlichen Text auszuzeichnen. Manche Auszeichnungsarten sollen es dem Leser… …   Deutsch Wikipedia

  • Auszeichnungsschrift — Schriftauszeichnung ist eine typographische Möglichkeit, innerhalb eines Textes einzelne Textteile besonders hervorzuheben; das heißt, diese Teile gegenüber dem restlichen Text auszuzeichnen. Manche Auszeichnungsarten sollen es dem Leser… …   Deutsch Wikipedia

  • Capitalis Cursiva — Auszüge aus Reden im römischen Senat, Papyrusfragment, 1. Jh. n. Chr. Die ältere römische Kursive oder Majuskelkursive (selten auch Capitalis Cursiva) ist eine Kursivschriftvariante der antiken römischen Capitalis Schriftfamilie. Wie alle anderen …   Deutsch Wikipedia

  • Großbuchstabe — Majuskel (Plural Majuskeln, von lat. maiusculus → etwas größer), ist in der Typografie ein Fachbegriff für die Großbuchstaben des Alphabets und gleichzeitig eine Auszeichnungsart für Buchstaben. Ein Schriftsatz aus Majuskeln ist eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”